Freitag, 30. Dezember 2005

a bag is not a bag.

Kleiderbügel! Museum! Online!

ähh ja...
hatte ich schon erwähnt?
Das Museum der Kleiderbügel. Jetzt auch online zu besichtigen. Für mich, die Fetischistin, natürlich ein Muss.

Schreiende Nachbarn


...sind und bleiben ein Problem.
Abhilfe: Verabreichung von Medizin inform von Silberlingen, auch CD-Scheiben genannt:

20 Tracks stehen zur Auswahl - unter anderem:
  • Orgasm (Outstanding)
  • Train
  • Drum (Played by a Child)
  • Inhuman Screams
  • Party (At Least 200 People)
  • Walking (High Heels)
  • Doors Banging
  • Bowling
  • Traffic Jam

Ohrstöpsel werden mitgeliefert...

Lichterloh.


Der Weihnachtswahnsinn treibt wieder mal wilde Blüten. Die Lichtgestalten dieser Welt haben sich zusammengetan und feiern online den luziden Leucht-Overkill.
Der König ist - so scheint's - wer die 100.000 erreicht. 100.000 Birnen. Preislich gesehen frage ich mich, wie vielen armen Menschen man damit auf die helle Seite des Lebens zurück verhelfen könnte... aber wollen wir mal nicht zu moralistisch werden hier. Kann ja schließlich nicht Jedem ein Lichtlein aufgehen... eine Welt voller Leuchten - Gott bewahre!
Hier seien deshalb nur zwei Spezimen dieser Gattung gezeigt:

Bei Familie Roderique brennen dieses Jahr exakt genau 32.753 Lichter inclusive 1000 blauer Glühbirnen ("transparent!" fügte her Roderique zur online-Beschreibung stolz hinzu.)



Familie Lange feierte mit 13.000 Birnen und 16 verschiedenen Lichtanimationen:


...und das ist noch gar nichts, siehe Planet Christmas. Man beachte, die Anzahl der Deutschen unter den Lichtkonkurrenten...

Paris through a pinhole.




Mehr Paris hier.

Jedem, der schwarzweiss-Fotographie mag, sei dieser Fotoblog von R. Gardiner wärmstens ans Herz gelegt. Unglaublich, mit welch einfachen Mitteln der Fotograph solch bezaubernde Bilder auf Papier bannt...


Bewaldet das Internet.

...na - nicht unbedingt, aber so ein bisschen Natur kann dem computerisierten Auge nie schaden, und deshalb hier ein uferloser, grenzenloser, überbordender
Wald. In der Mitte: ein Krater. Darin: Schätze aller ART.

Aus der Sicht des Päckchens

Die Reise eines Päckchens. Fotographiert von humoristischen Postboten. Nette Idee...

Pilawa abgesetzt.


...in den sonnigen Süden. Für immer?



Ich frage mich, wofür er den waterproof ipod braucht, aber vielleicht um die recorded voice seines "Bodytrainers" auch im Nassen zu vernehmen? Man weiss es nicht.




*







...................... Hie und da wird es free mp3-downloads geben - man klickt dazu auf den link, und trifft dann auf eine unschöne rapidshare-seite, auf der ein "free"-knopf zu sehen ist. den anklicken und schon steht die mp3 für Dich bereit. die mp3's bleiben da nur für begrenzte Zeit und ich bitte Euch alle, falls Ihr die Musik mögt, beim einschlägigen Musikhandel weiter zu forschen...

aesthetics
art
britpop
ejazz
jazz
leben
mashup-mp3
medien
photo
rock
singersongwriting
triphop
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren